Ein neues Bier für’s Straßenfest
Berichte, Hundsdorfer Straßenfest, Rückblick, Vereinsleben

Ein neues Bier für’s Straßenfest

Die schlechte Nachricht: Das allseits beliebte Leit’n Bier, auch bekannt als Hurdax-Bier, wird bei unserem Straßenfest nicht mehr ausgeschenkt werden. Die gute Nachricht: Wir haben bereits einen würdigen Nachfolger gefunden. Die Bierverkostung zur Nachlese.

Als Publikumsmagnet bei unserem Hundsdorfer Straßenfest erwies sich stets das Hurdax-Bier. Das malzige Bier von der auf 1.000m Seehöhe gelegenen Brauerei wird aber nicht mehr geliefert. So fanden sich vier Mitglieder unserer Musikkapelle, darunter auch der Stand-Chef des ehemaligen Hurdax-Biers am Straßenfest, und nahmen sich fest vor, einen würdigen Nachfolger zu finden.

Am Programm standen mehrere Kleinstbrauereien im Raum Graz und Graz-Umgebung. Die Reise begann in Wundschuh bei der „Bierbotschaft“ Herzog.

Die Bierverkostung selbst unterstand strengsten Regeln: Sowohl Optik, Geruch als auch die allseits bekannten Geschmacksphasen (Antrunk, Rezenz, Abgang) sollten berücksichtigt werden. Jeder der vier Juroren konnte vier Punkte vergeben, wobei vier Punkte die Höchstzahl war. Aus dem Durchschnitt der Punkte ergab sich dann die Gesamtnote.

Zusätzlich zu den Kriterien Optik und Geschmack kreierten wir die „Hundsdorfer Straßenfest-Tauglichkeit“, eine besonders schwierige Disziplin. „Süffig“ sollte es halt sein, der Nachfolger des Hurdax-Biers, so ein Juror kurz vor Betreten der Bierbotschaft in Wundschuh.

Herzog Helles

Der erste Kandidat: Herzog Helles, 5,0vol% Vollbier

Ein erfrischender Durstlöscher mit angenehmen, nicht zu aufdringlichem hochfeinen natürlichen Aromahopfen. „Recht anders als Punti, aber doch ähnlich“, lautete der erste Kommentar der Jury. „Absolut süffig“, der zweite. „Aber wenn i was süßes wü, dann gib i wos Gsudeltes her“, der schon eher kritische dritte Kommentar.

Verkoster Optik Geschmack Hundsdorfer Straßenfest-Tauglichkeit
W. 3 3 3
F. 3 3 3
R. 3 3 3
M. 2 2 2
Durchschnittsnote: 2,75 2,75 2,75

Gesamtnote:          2,75

Herzog Hausbier

Der zweite Kandidat: Herzog Hausbier, 4,9 vol% Schankbier

Bittere und Malzkörper befinden sich harmonisch in perfekter Balance. Dieses Bier lädt zum genussvollen Weitertrinken ein – und davon überzeugten wir uns sogleich. „Glei wos andres!“, der entzückte erste Kommentar. „Des taugt ma!“, und schließlich:  „Da nehm ma glei 9 Fässer!“ Es wurden nur die Bestnoten vergeben.

Verkoster Optik Geschmack Hundsdorfer Straßenfest-Tauglichkeit
W. 4 4 4
F. 4 4 4
R. 4 4 4
M. 4 4 4
Durchschnittsnote: 4 4 4

Gesamtnote:          4

Herzog Herzlich Herbe

Der dritte Kandidat: Herzog Herzlich Herbe, 5,1vol% Vollbier

Ein durch und durch ausgewogener Genuss mit angenehmer Hopfenexplosion im Abgang, kräftige Bittere mit sanfter Blume, so präsentierte sich uns das Herzlich Herbe. „So wüd herb is owa net“, nach dem ersten Schluck. „Na, des is nix!“, nach dem dritten. „Wir hom an Vierer, ans in da Mitt’n und des wird’s Zwara“, so der abschließende Kommentar.

Verkoster Optik Geschmack Hundsdorfer Straßenfest-Tauglichkeit
W. 2 2 2
F. 2 2 2
R. 2 2 2
M. 2 2 2
Durchschnittsnote: 2 2 2

Gesamtnote:         2

Der Sieger stand also klar fest: Das Herzog Hausbier. Um sicher zu stellen, dass es auch wirklich der Nachfolger beim Straßenfest 2019 wird, wurde noch eine Runde bestellt. „Des peppt, i sogs eich!“, dann kam die Chefin des Hauses, Anita Herzog, zur illustren Runde hinzu.

Weniger Kalorien hat es auch, das Hausbier“, meint sie später. „Darauf schauen halt mehr die Frauen.“ Sie brachte sich die Kunst des Bierbrauens autodidaktisch bei, ist seit zwanzig Jahren noch immer mit Herz und Hand Biersommeliére. Spezielle Biere wie das Sauvignon Ale oder ein Gin Bier gibt sie auch zur Verköstigung preis.

Gute Tropfen, auf alle Fälle – wir haben aber unser Straßenfestbier gefunden. Zu den anderen Brauereien brauchen wir eigentlich gar nicht mehr gefahren zu werden. Und bestellen nochmal das Siegerbier. Prost!

 

Bewusst genießen – hier finden Sie Informationen und Tipps rund um risikoarmen Alkoholkonsum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert